Dienstag, 28. Februar 2012

Bauen sorgt für gute Gruppendynamik auf Seminaren, Workshops

Mit einem gemeinsamen Bauwerk ist schon so manches Eis gebrochen!  Als Auftakt zu Seminaren oder als idealer Einstieg für Change-Management- und Kreativitäts- Workshops und immer wenn es darum geht, den Blick auf Neues zu lenken.

Gemeinsam bauen die Teilnehmer ein Bauwerk aus vielen Einzelteilen. Genauer: aus hunderten oder tausenden von Holzklötzchen. Einmal angefangen geht es Reihe für Reihe nach oben und ein filigranes aber dennoch erstaunlich stabiles Gebilde entsteht.

Hierarchien sind ebenso aufgelöst wie vorherige Sitzordungen. Die Teilnehmer laufen umher, bewegen sich und setzten ein Holzklotz nach dem anderen aufeinander.

Spätestens wenn alle Klötze verbaut sind ist es Zeit das Gebilde einstürzen zu lassen. Aber halt - vorher nochmal anschauen, stolz sein was entstanden ist. Dann zieht einer der Teilnehmer oder der Seminarleiter einen der Klözte heraus. Gespannte Aufmerksamkeit ist ihm sicher!
Doch erst der nächste oder Übernächste Klotz bringt das Bauwerk zum Einsturz. Und das mit einem schönen Klackern bis der letzte Klotz fällt. Spektakulärer als gedacht.

- geeignet als Auftakt, warm up bei Seminaren, Workshops
- positives Erleben stärkt Gruppengefühl
- Rhythmus von Schaffen und Zerstören macht den Kopf frei für Neues
- bildet Basis für ein konstruktives Miteinander der Gruppe
- das Legen der Steine geht einfach, Kinder und Erwachsene können das gleichermaßen
- der WOW-Effekt des Einstürzens weckt ein positives Gemeinschaftsgefühl, gibt genug Anlass für Unterhaltungen und verbindet die Teilnehmer untereinander


Bilderimpressionen von Bauen zur Teambildung und ein einstürzendes Bauwerk




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen